Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar
8. Oktober 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Bohnstedt Gymnasium Luckau
anmelden möchten.
Wie arbeitet man in der Praxis mit einem Ensemble, in dem Menschen mit den verschiedensten Instrumenten, auf denen sie unterschiedlich weit fortgeschritten sind, gemeinsam Musik machen wollen? Wie lässt sich mit einer solchen Besetzung, für die es definitiv keine passgenaue Literatur im Handel gibt, ein Arrangement gestalten, welches allen Mitspielenden individuell gerecht wird, sie fordert und fördert, für Spieler*innen und Publikum gut klingt – und für die Lehrkraft lediglich einen Perspektivwechsel aber keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand bedeutet?
In der Fortbildung werden wir diesen Fragen nachgehen und Herangehensweisen der inklusiven Musikpädagogik praktisch erproben, mit denen man bereits anhand eines sinnvoll notierten Leadsheets musikalisch interessante Klangergebnisse erzielen kann. Diese lassen sich dann mit selbst-verständlichen Stimmen bereichern.
CAROLIN HEUSER unterrichtet die Fächer Saxofon, Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung, Elementares Musizieren sowie Jazz-Improvisation an der Musikschule Fürth e.V. und studiert die Masterstudiengänge Jazz-Saxofon künstlerisch und Jazz-Arrangement/Komposition an der Hochschule für Musik Würzburg.
Sie absolvierte den Bachelor Jazz-Saxofon künstlerisch-pädagogisch und den Zertifikatsstudiengang Zusatzfach Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Würzburg und den Berufsbegleitenden Lehrgang „Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung an Musikschulen“ des Verbandes deutscher Musikschulen.
Musikschul-Lehrkräfte
Die Kursgebühr beträgt 30 €.
Die Anerkennung der Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG wird derzeit abgestimmt.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
Mehrfachnennung möglich
Die Rechnung über die Kursgebühr wird per Post zugeschickt. Bitte geben Sie die genaue Adresse an.
Ich bin interessiert an der Fachgruppenarbeit im VdMK Brandenburg und stimme der Weitergabe meiner E-Mail-Adresse an die Fachgruppe zu.
Ich möchte vom VdMK über das aktuelle Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen informiert werden und bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Teilnahmebedingungen
Datenschutzerklärung
© Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. vdmk-brandenburg.de - Impressum | Datenschutz