Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar

Fortbildung Umgang mit Unterrichtsstörungen

11. November 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

Niederlausitzer Musik- und Kunstschule Luckau

anmelden möchten.

Inhalte

Für Lehrende ist der Umgang mit Unterrichtsstörungen häufig sehr belastend. Darüber hinaus befürchten Unterrichtende nicht selten, dass das Outing über den eigenen „Misserfolg“ im Unterricht ein Anzweifeln ihrer Professionalität zur Folge hat. Alltagstheorien zu den Ursachen und Tipps zum Umgang mit Störungen sind schnell bei der Hand und finden sich im Internet und in Lehrkollegien zuhauf, werden jedoch der Komplexität institutionalisierter, musikbezogener Lehr-/Lernprozesse selten gerecht. Im Rahmen der Fortbildung sollen daher systematisch wissenschaftsbasierte Erkenntnisse zur Thematik vermittelt, allgemeine und spezifische Erkenntnisse über potenzielle Ursachen und Formen vermittelt, Erfahrungen ausgetauscht, Selbstreflexion angebahnt und erfolgversprechende Handlungskonzepte thematisiert werden. Der Musikpädagoge Prof. Dr. Daniel Eberhard befasste sich im Rahmen seiner Dissertation intensiv mit Ursachen von Unterrichtsstörungen im Fach Musik. Die bislang unerforschte Thematik wurde seit der Veröffentlichung 2010 im internationalen Fachdiskurs viel beachtet, was sich u.a. in einschlägigen internationalen Referenten- und Publikationstätigkeiten niederschlägt.

ZIELGRUPPE

Lehrkräfte an Musikschulen

DOZENT

Daniel Mark Eberhard ist seit 2015 Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Der Ruf folgte einer mehrjährigen Lehrtätigkeit an Schulen sowie als Lehrbeauftragter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vertretungs- und Gastprofessor. Er ist Autor von über 200 Fachpublikationen und ein international gefragter Referent in der Musiklehrerbildung. Neben seiner Tätigkeit in Gremien und Verbänden auf Hochschul-, Landes- und Bundesebene ist er als Gutachter, Juror und Mitglied in Akkreditierungskommissionen engagiert sowie Leiter des europaweit einzigartigen Master-Studiengangs „Inklusive Musikpädagogik/Community Music“. Seine wissenschaftliche, künstlerische und pädagogische Arbeit wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Universitate Global Award 2022 und dem Kulturpreis 2022 der bayerischen Landesstiftung. Weitere Informationen: www.musikpädagogik.info oder www.daniel-eberhard.de

ANERKENNUNG

Als eintägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
Berufliche Angaben

bitte genaue Bezeichnung der Institution

Mehrfachnennung möglich

Kontakt
Teilnahme
Rechnungsempfänger
Rechnungsempfänger
Kommunikation

Ich bin interessiert an der Fachgruppenarbeit im VdMK Brandenburg und stimme der Weitergabe meiner E-Mail-Adresse an die Fachgruppe zu.

Ich möchte vom VdMK über das aktuelle Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen informiert werden und bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
  • weiter