Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar
15. März, 10:00 bis 16. März 2025, 17:00 Uhr
Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" Finsterwalde
anmelden möchten.
Beim Erlernen anspruchsvoller Gesangstechniken ist es wichtig, dass die Stimmlippen nicht überlastet werden. Als Gesangspädagoge kann es zur Herausforderung werden, seine Schüler für die Klangproduktion an den bewussten Einsatz des gesamten Körpers heranzuführen. Der zweitägige Workshop Pop Vocals mit Florian Unruh vom VocalCenter.Berlin bietet Gesangspädagogen und –pädagoginnen eine Einführung in das Estill Voice Training als methodischen Ansatz um anspruchsvolle Gesangstechniken stimmschonend zu vermitteln. Der Workshop ist auf vier Schwerpunkte fokussiert – Belting, Stimmgesundheit, Riffs & Runs und „Signature Sound“. Durch theoretische Einführungen in Estill Voice Training Strategien und praktische Übungen wird gemeinsam erforscht, wie diese im Gesangsunterricht eingesetzt werden können, um den Schülern das Erlernen von anspruchsvollen Gesangstechniken zu erleichtern und gleichzeitig die Stimmbänder zu schonen.
Lehrkräfte für Gesang und Pop-Gesang
FLORIAN UNRUH, Gründer vom Vocal Center.Berlin, Estill Master Trainer und IEK-zertifizierter Stimmtherapeut, arbeitet seit 19 Jahren als Vocal Coach, ermöglicht Sänger*Innen unterschiedlicher Genres, ihre musikalischen Ziele zu erreichen und gehört zu den gefragtesten Vocal Coaches in Berlin.
Als zweitägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.
Teilnahmegebühr: 75 EUR
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
bitte genaue Bezeichnung der Institution
Mehrfachnennung möglich
Ich bin interessiert an der Fachgruppenarbeit im VdMK Brandenburg und stimme der Weitergabe meiner E-Mail-Adresse an die Fachgruppe zu.
Ich möchte vom VdMK über das aktuelle Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen informiert werden und bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenschutzerklärung
Information und Anmeldung
© Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. vdmk-brandenburg.de - Impressum | Datenschutz