Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar

Fortbildung "Schwierige Kinder sind Kinder in Schwierigkeiten"

29. März 2025

Regenbogen Musik- und Kunstschule Blankenfelde

anmelden möchten.

INHALTE

Das 21. Jh. macht es Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen immer schwerer, gelassen zu bleiben. Kinder und Jugendliche brauchen kluge erwachsene Unterstützung, um angemessen auf Anforderungen der musischen Angebote zu reagieren. Emotionale Verstörung und Individualisierung nehmen ganz natürlich zu, immer mehr Menschen bekommen deswegen immer häufiger eine »Diagnose«. Aber was nützt das im Musik- und Kunstschulalltag?

Themenschwerpunkte:

Welches Verhalten erscheint „In Musik- und Kunstschule schwierig“?

  • Allgemeine Symptomatik, Kontexte, Erscheinungsebenen
  • Individuelle Wahrnehmungsverarbeitung, inneres Erleben
  • Unterschiedliche Entwicklungsphasen bieten verschiedene Herausforderungen

 

Welche pädagogischen Handlungsstrategien passen in den Musik- und Kunstschulalltag?

  1. Pädagogische Handlungsdimensionen
  2. Grundsätzlich sinnvoll & nützlich
  3. Hilfe für besondere Bedarfe
  4. Wichtige Infos für Eltern

 

Seminarziel

Unterschiedlichste Verhaltensweisen „im Unterricht“ differenziert betrachten, mögliche Ursachen und Hilfen erläutern und diskutieren.

ZIELGRUPPE

EMP Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen

DOZENTIN

SIBYLLE GERLOFF ist Humanbiologin (Schwerpunkt Entwicklungn über die Lebensphasen) und Erziehungswissenschaftlerin (Schwerpunkt Pädagogische Psychologie) mit Zusatzausbildungen in Konfliktmanagement, Ressourcen erzeugende Beratung DPA, Hypno-Kommunikation M.E.G. und Systemische Coachln DGSF. Arbeit in eigener Praxis in Braunschweig mit und für Einzelpersonen, Klein- und Großgruppen mit beruflichen und/oder privaten Anliegen. Bundesweit Fort- und Weiterbildungen auf Anfrage.

ANERKENNUNG

Als eintägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

SONSTIGE

Teilnahmegebühr: 60 EUR

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
  • weiter