Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar

Fachtage Blechbläser

8. bis 9. März 2025

Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel" Beeskow

anmelden möchten.

INHALTE

Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen die körperlichen und physikalischen Grundlagen des Blechblasinstrumentalspiels – stets mit dem Ziel, wie Schülerinnen und Schüler ihre Tonqualität vom ersten bis zum letzten Ton verbessern können. Neben einem theoretischen Input gibt es viele praktische Übungen, die in der Unterrichtspraxis angewendet werden können. Wie kann ich meinen Schüler/innen ein noch besseres Verständnis für die körperlichen Abläufe beim Instrumentalspiel vermitteln, damit sie effizienter und bewusster musizieren können.

 

Ein Fachgruppenaustausch ist integriert. Alle Teilnehmer sind gebeten, ihre Instrumente mitzubringen.

 

ZIELGRUPPE

Musikschullehrkräfte für Blechblasinstrumente

DOZENT

TOBIAS FÜLLER erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Trompetenunterricht. 1986 wurde er Jungstudent an der Musikhochschule Detmold bei H. Knoke. Nach einem Studienjahr bei Bo Nilsson in Malmö studierte er bis zum Abschluss seines Orchestermusikstudiums bei Prof. Wolfgang Pohle und Roger Zacks an der Folkwang-Hochschule in Essen. 2006 absolvierte er sein Solistendiplom mit Auszeichnung an der Musikhochschule in Mannheim. Schon 1984 begann er im Bundesjugendorchester und im Jugendsinfonieorchester der EG selber Orchestererfahrung zu sammeln er spielte mehrere Jahre bei den Duisburger Sinfonikern und der Philharmonia Hungarica, bis er im Jahre 2001 Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf wurde. Seit 2014 unterrichtet Tobias Füller zusätzlich als Professor an der Musikhochschule Lübeck, wo er neben der Trompetenklasse auch die Fachdidaktik betreut. Seit Beginn seiner Unterrichtstätigkeit betreut Tobias Füller immer auch Musiker aus verschiedenen Klangkörpern im In- und Ausland. Von Ihm betreute Instrumentalisten spielen u. a. im SWR, im Bonner Beethovenorchester, im Orchestre de la Suisse Romande und im Houston Symphony Orchestra.

 

ANERKENNUNG

Als zweitägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

SONSTIGE

Teilnahmegebühr: 85 EUR

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
  • weiter