Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar

Fortbildung "Songwriting im Tonstudio"

17. Mai 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

in Finsterwalde

anmelden möchten.

INHALTE

Der Kurs „Songwriting im Tonstudio“ ist darauf ausgerichtet, Musiklehrerinnen und Musiklehrern das Basiswissen an die Hand zu geben, wie handwerkliche und kreative Arbeit in einem Kompositions- und Aufnahmeprozess funktioniert. Den Teilnehmenden wird der gesamte Weg, von Komposition und Texten, über das Aufnehmen und Bearbeiten, bis hin zum fertigen Mix und Master am Beispiel eines eigens dafür komponierten Songs gezeigt. Sie lernen hier grundlegend, aus einer Idee einen fertigen Song zu produzieren.

 

Vorkenntnisse zu den Themen „Songwriting“ und „technische Abläufe im Tonstudio“ sind nicht zwingend erforderlich.

 

Ziel und Inhalt des Kurses:

- Grundlagen der Aufnahmetechnik (Vocal, Drum/Percussion, Guitar, Bass, String-Recording)

- Grundlagen der Anwendungen von DAW (Logic)

- Umgang mit Samplelibraries (z.B. Splice, Arcade)

- Komponieren und Texten eines eigenen Songs (Genres: Rock, Pop, Hip Hop, Jazz)

- Grundlagen des Arrangierens eines eigenkomponierten Songs

- Aufnehmen eines eigenen Songs

- Grundlagen des Editierens der Audioaufnahmen (Tonhöhen- und rhythmische Korrekturen)

- Grundlagen des Abmischens des eigenkomponierten Songs

- Didaktische Grundlagen zur Vermittlung von Kreativimpulsen bezüglich Texten und Komponieren  eines Popsongs (Hip Hop, Rock, Jazz).

 

ZIELGRUPPE

Lehrkräfte an Musikschulen

DOZENT

FABIAN SCHULZ (www.herrnschulz.de), der langjährige Kompositions- und Tonstudioerfahrung mitbringt. Zu seinen „Auftraggebern“ zählen u.a. Die Prinzen, Laith Aldeen und Fury in the Slaughterhouse. Vor Kurzem ist er von Hannover nach Brandenburg/Doberlug Kirchhain gezogen und arbeitet hier in seinem eigenen Tonstudio (Komposition, Texten, Arrangement, Recording und Mixing).

 

ANERKENNUNG

Als eintägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

SONSTIGE

Teilnahmegebühr: 75 EUR

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
  • weiter