Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar

Fortbildung: Streichertag

29. März 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Städtische Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"

anmelden möchten.

INHALTE

Dieses Fachtreffen behandelt unter dem Titel „Leichtigkeit am Streichinstrument“ die Grundlagen für einen Bewegungsaufbau, die in die Leichtigkeit führen, um neue Möglichkeiten zur Befreiung der rechten und der linken Hand zu entdecken und zu vertiefen.

Grundlage ist die Streichermethodik, die Ulf Prelle entwickelt und in dem Buch „Leichtigkeit: Eine ergänzende Streichermethodik“ veröffentlicht hat. Die Möglichkeiten und Regeln der Händigkeit im Übeprozess können viele Hemmnisse auflösen und so mehr Leichtigkeit ermöglichen. Zusammen mit den Bewegungsgrundlagen entsteht so ein unseren gesamten Spielprozess umfassendes Bild. Immer wird auch die pädagogische Vermittlung eine Rolle spielen.

 

ZIELGRUPPE

Lehrkräfte von Streichinstrumenten an Musikschulen

DOZENT

ULF PRELLE begann sein Violoncello-Studium in den USA beim La Salle-Quartett und bei Zara Nelsova. Weitere Studien führten ihn nach Basel zu Thomas Demenga und nach Köln zu Boris Pergamenschikow. Anschließend war er Stipendiat der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker. Mehrfach war er Erster Preisträger von Hochschulwettbewerben und trat solistisch mit so renommierten Orchestern wie dem Cincinnati Chamber Orchestra und dem Sinfonieorchester Basel auf. Intensive Kammermusiktätigkeit mit verschiedenen Partnern führte ihn ins In- und Ausland. 1990 war er Preisträger des Siegfried Barchet-Wettbewerbs der Richard Wagner-Gesellschaft Stuttgart. Seit 1992 ist er 1. Solocellist der Dresdner Philharmonie. Er ist Gründungsmitglied des Carus Ensembles, Mitglied des Philharmonischen Streichtrios und des Collenbusch-Quartetts. Als passionierter Pädagoge unterrichtet er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. 2015 veröffentlichte er bei Schott das Studienbuch „Leichtigkeit: Eine ergänzende Streichermethodik zur Befreiung der rechten und der linken Hand“.

 

ANERKENNUNG

Als eintägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

SONSTIGE

Teilnahmegebühr: 60 EUR

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
  • weiter