Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar

Blockflötenfest / Fachtage Blockflöte

29. Mai bis 1. Juni 2025

Musik- und Kunstschule Havelland

anmelden möchten.

INHALT

An vier Tagen bekommen Blockflöte Lehrende und Lernende einen Strauß von vielfältigen Angeboten: konkrete Fortbildungsveranstaltungen, Konzerte, Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und jede Menge Mitmachangebote. Im Mittelpunkt steht die Blockflöte, das Instrument, das wie kein anderes im Spannungsfeld zwischen einfachem Einsteigerinstrument bis hin zur virtuosen Soloblockflöte auf professionellem Niveau unvergleichlich viele Möglichkeiten bietet.

Einen der Schwerpunkte bildet der Bereich Improvisation und das Spiel ohne Noten, was bereits für Anfänger ungewöhnliche Perspektiven eröffnet. Markus Friemel und Martin Ripper als Dozenten laden hier zu Vorträgen, Diskussionen und praktischen Beispielen ein. Beide bieten darüber hinaus Unterricht für einzelne Spielerinnen und Spieler sowie Ensembles an.

Renaissance- und Barocktänze endlich selbst tanzen können, die Grundlagen der wichtigsten Tänze kennen, die man später in Musik umsetzt und Freude an der Bewegung genießen: dies vermittelt Jutta Voß in Ihren Workshops zum Thema Historischer Tanz.

Sylvia Corinna Rosin und Irmhild Beutler leiten seit langem das Blockflötenorchester Berlin. Sie zeigen in öffentlichen Proben und Workshops zu Proben- und Schlagtechnik, wie die Arbeit mit einem Blockflötenorchester gelingt.

Lucia Zeißigs Arbeit mit Blockflötenensembles ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Kinder und Jugendliche lernen in ihrem Unterricht mehrstimmig Tänze zu spielen, nach denen bei Jutta Voß getanzt wird. Bereits bestehende Ensembles sind herzlich willkommen.

 

Zielgruppe

Blockflötenlehrkräfte (Fortbildung) / Blockflötistinnen und Blockflötisten aller Altersgruppen, auch in Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“; Blockflötenorchester & Ensembles;

 

Dozenten

Martin Ripper, Sylvia Corinna Rosin, Irmhild Beutler, Markus Friemel, Jutta Voss, Lucia Zeißig

 

Kursgebühr inkl. Tagesverpflegung

Besuch der Gesamtveranstaltung 120 EUR für Lehrkräfte / 70 EUR für Schülerinnen und Schüler

Besuch einzelner Tage: 40 EUR/Tag für Lehrkräfte – 20 EUR/Tag für Schülerinnen und Schüler

 

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede *
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
  • weiter