Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar
22. November 2025
KMS MOL
anmelden möchten.
Ob Sie einen Schulchor oder eine*n Sänger*in bei einem Pop-oder Jazz Song am Klavier begleiten oder auch selbst solistisch spielen – oft kommt man an seine Grenzen, wenn man alleine quasi eine ganze Band ersetzen soll.
Wie gestalte ich das rhythmisch und harmonisch? Wie übertrage ich ein Bandarrangement, wie den Groove auf das Klavier und 2 Hände? Was mache ich, wenn die Schülerin mit einem Song nur mit Akkordsymbolen ankommt? Wie gestalte ich denn bitteschön 8 Takte nur F-Dur? Ohne dass es langweilig wird? Wie kann ich mit einem Song kreativ umgehen? Was kann ich neben dem Notentext einbauen, damit ein besserer Groove entsteht, das Arrangement harmonisch und spannender klingt? Wie begleite ich so, dass sich der Sänger/die Sängerin wohl fühlt, im Idealfall ein eigener Sound entsteht? Wie gestalte ich eine Intro? Wie verschiedene Stile? Wie kann ich Improvisation mit einbauen? Und wie kann ich überhaupt lernen zu improvisieren?
Hierfür gibt der Workshop mit unterschiedlichen Herangehensweisen Anregungen, die sowohl beim eigenen Üben als auch in der Probenarbeit umgesetzt werden können.
Lehrkräfte an Musikschulen
Prof. Bene Aperdannier ist freischaffender Musiker, Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur, Professor und Coach. Er studierte Jazz an der Hochschule der Künste Berlin. Seit über 40 Jahren ist er im musikalischen Unterrichts- und Bildungskontext aktiv – als Lehrender und Lernender. Er unterrichtete u.a. 12 Jahre an der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und ist seit 2018 Dozent an der Landesmusikakademie Berlin. Seit 2013 wirkt er als Professor für Klavier und Ensemble an der SRH Berlin School of Popular Arts. Als Musiker arbeitete er mit internationalen Künstler:innen wie Ed Sheeran, Sarah Connor, Jazzanova und Howard Shore. Zudem ist er regelmäßig Teil von TV-Formaten wie The Voice of Germany und Dein Song (KIKA/ZDF).
Als eintägige Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.
Teilnahmegebühr: Information folgt in Kürze
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
bitte genaue Bezeichnung der Institution
Mehrfachnennung möglich
Oder Rechnungsadresse der Schule (Auswahlfeld)
Ich bin interessiert an der Fachgruppenarbeit im VdMK Brandenburg und stimme der Weitergabe meiner E-Mail-Adresse an die Fachgruppe zu.
Ich möchte vom VdMK über das aktuelle Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen informiert werden und bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenschutzerklärung
Information und Anmeldung
© Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. vdmk-brandenburg.de - Impressum | Datenschutz