Wer hat es noch nicht gehört, gesagt, gefühlt? Es "groovt“ oder es "groovt irgendwie nicht".
Was ist denn das, der “Groove“? Wann groovt ein Sänger? Wann "klickt" ein Duo zusammen? Wann bringt mich eine Band zum Bewegen? Wie "tight" ist der Chor? Wie kann ich lernen „subdivisions“ zu spüren, zu internalisieren und mit ihnen zu spielen. Ist eine Pause in der Musik etwa nur eine Pause? Groove fängt immer bei jedem Einzelnen an. Es geht ums Timing, um Time & Space und um Phrasierung und das Fühlen von (gemeinsamen) rhythmischen Ebenen. Und schlicht um eine der wichtigsten (und schönsten) Grundlagen fürs Musizieren und Improvisieren. Bene Aperdannier hat aus seiner über drei Jahrzehnte andauernden Karriere jede Menge Groove-Übungen herausdestilliert, die er zur Entwicklung des eigenen und gemeinsamen Groove-Vermögens vermittelt. Die Übungen sind sowohl individuell anzuwenden, wie auch in gemeinsamen Übungen und im Ensemblespiel mit der Gruppe.
Gebühr
50 EUR/Tag
Prof. Bene Aperdannier ist Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur und hat eine Professur für Klavier und Ensemble an der SRH Berlin University of Applied Sciences. Er hat Diplom-Musikpädagogik und Klavier mit Schwerpunkt Jazz an der Universität der Künste Berlin (damals Hochschule der Künste) studiert und arbeitet als freischaffender Musiker, Künstler und Dozent in der Lehrer-Fortbildung. Er ist Musikalischer Leiter für Lily Dahab, Pianist bei „The Voice of Germany“ und arbeitet als Pianist für den oscarprämierten Komponisten Howard Shore ("Herr der Ringe") und den Film "Pieces of a woman" (Netflix), Co-Produzent: Martin Scorsese . Aperdannier spielte bereits mit Ed Sheeran, James Arthur, Katie Melua, James Morrison, Ellie Goulding, James Blunt, Beth Ditto, Jason Derulo, Joy Denalane, Till Brönner, Sarah Connor, Max Herre, Freundeskreis, Die Fantastischen Vier, Max Raabe, Jazzkantine, Klaus Doldinger, Jazzanova, Jocelyn B. Smith, Jessica Gall, Katrin Sass, Gayle Tufts, Maren Kroymann u. v. a.