Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar
8. Oktober 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Städtische Musikschule Potsdam
anmelden möchten.
Die Fortbildung ist zugleich Fachtreffen von Lehrkräften für tiefe Streichinstrumente und bietet Beobachtungen, Erfahrungen und Tipps aus langjähriger pädagogischer Tätigkeit. Für ca. 6 Schülerinnen und Schüler wird es die Gelegenheit geben, von Frau Leihenseder-Ewald unterrichtet zu werden. In mehreren Gesprächen mit der Dozentin werden spieltechnische Aspekte und die Rolle des Übens von Technik und Tonleitern geklärt. Neben dem Austausch über pädagogische Fragen, wird es außerdem eine Literaturbörse geben.
PROF. MARIA-LUISE LEIHENSEDER-EWALD wurde in Jena (Thüringen) geboren und begann an der dortigen Musik- und Kunstschule mit der musikalischen Ausbildung bei dem Cellopädagogen und Musikwissenschaftler Prof. Michael Berg. In den 80er Jahren absolvierte sie ihr Cellostudium bei Prof. Brunhard Böhme an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Die Teilnehmerin und Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie Stipendiatin der Mendelssohn-Stiftung erhielt durch Kursteilnahmen u.a. bei M. Gendron, L. Harrell, I. Monighetti, S. Palm, E. Rautio, F. Rados und G. Mantel weitere künstlerische und pädagogische Impulse. M.-L Leihenseder-Ewalds Freude am Unterrichten zeigte sich schon sehr früh. Nach einigen Jahren der Hilfs- und Assistententätigkeit erhielt sie 1993 eine Celloprofessur in Weimar. Neben der intensiven Arbeit als Pädagogin und Jurorin legte die Cellistin ihren künstlerischen Schwerpunkt auf die Pflege der Kammermusik. Mit dem Trio PianOVo gab sie in den 90-er Jahren viele Konzerte in Europa und den USA. Ebenso war sie jahrelang Mitglied des international besetzten Ensembles Ars ad libitum Graz, außerdem Cellistin im Emga-Duo, Trio en route und im Trio Parlando.
Lehrkräfte der Fachgruppe tiefe Streicher
Die Kursgebühr beträgt 30 €.
Die Anerkennung der Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG wird derzeit abgestimmt.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
Mehrfachnennung möglich
Die Rechnung über die Kursgebühr wird per Post zugeschickt. Bitte geben Sie die genaue Adresse an.
Ich bin interessiert an der Fachgruppenarbeit im VdMK Brandenburg und stimme der Weitergabe meiner E-Mail-Adresse an die Fachgruppe zu.
Ich möchte vom VdMK über das aktuelle Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen informiert werden und bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Teilnahmebedingungen
Datenschutzerklärung
© Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. vdmk-brandenburg.de - Impressum | Datenschutz