Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Seminar
19. November 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Städtische Musikschule Potsdam
anmelden möchten.
Feedback und Kommunikation beeinflussen Lernprozesse und die Leistung. Das Wissen um den lerntheoretischen Hintergrund sowie die Sensibilisierung für die Wirkungsweisen verschiedener Feedback-Methoden schaffen die Möglichkeit für einen bewussteren Umgang und können das Lehren und Lernen im Instrumentalund Gesangsunterricht wesentlich verbessern. Lernende werden motiviert, ihre Arbeit selbsttätiger zu steuern, und eigene Perspektiven zu entwickeln. Ein wertschätzendes, und konstruktives Feedback ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen angstfreien Umgang mit Musik, führt zu einer positiven Lehrer-Schüler-Beziehung und motiviert zum Lernen. Durch das Bewusstmachen von ausgewählten psychologischen, pädagogischen und didaktischen Perspektiven wird in diesem Seminar gezeigt, dass Feedback und der konstruktiv(istisch)e Umgang mit Fehlern der Schlüssel für erfolgreiches Lehren und Lernen im Unterricht sein können. Der interaktive Workshop gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auch mit ihrer eigenen Lehrtätigkeit auseinanderzusetzen und die Sensibilisierung für ressourcenorientierte Feedbackmethoden zu erhöhen.
SILKE KRUSE-WEBER ist Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz und Vorständin des Instituts für Musikpädagogik. Neben der Durchführung zahlreicher internationaler Symposien umfasst ihre wissenschaftliche Forschungstätigkeit Projekte und Publikationen an der Schnittstelle zwischen Instrumentalpädagogik und Musikpsychologie. Sie absolvierte ein künstlerisches und ein pädagogisches Klavier-Diplom sowie einen Magister in Musik- und Theaterwissenschaft und promovierte im Fach Musikpädagogik.
Musikschul-Lehrkräfte
Die Kursgebühr beträgt 55 €.
Die Anerkennung der Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG wird derzeit abgestimmt.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
Mehrfachnennung möglich
Die Rechnung über die Kursgebühr wird per Post zugeschickt. Bitte geben Sie die genaue Adresse an.
Ich bin interessiert an der Fachgruppenarbeit im VdMK Brandenburg und stimme der Weitergabe meiner E-Mail-Adresse an die Fachgruppe zu.
Ich möchte vom VdMK über das aktuelle Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen informiert werden und bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Teilnahmebedingungen
Datenschutzerklärung
© Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. vdmk-brandenburg.de - Impressum | Datenschutz